Weddigenstr. 21, 90478 Nürnberg 0911 231-14230 ngn-nbg@ngn-online.de

AbiBac am NGN

Als dritte Schule in ganz Bayern hat das Neue Gymnasium im Jahr 2009 einen AbiBac-Zweig erhalten. Unsere Schüler können also das deutsche und das französische Abitur gleichzeitig erwerbeStraßburg 2023 1n.

Das AbiBac ist geeignet für Schülerinnen und Schüler, die...

  • sich für Frankreich und die französische Kultur interessieren.
  • Spaß an den Fächern Geschichte und Französisch haben.
  • eine zusätzliche Qualifikation erwerben möchten.

Ablauf

Bereits ab der 7. Klasse bieten wir derzeit bilingualen Unterricht in Geschichte und/oder Geographie an. So werden unsere Schüler bereits in der Unterstufe sehr spielerisch und ohne Notendruck auf das AbiBac vorbereitet.
Entscheidet man sich für den bilingualen Zweig, dann findet für die Schülerinnen und Schüler der Geschichtsunterricht ab der 8. Klasse größtenteils auf Französisch statt. Bei Prüfungen darf man aber wählen, ob man diese auf Französisch oder Deutsch bearbeiten möchte. Zu diesem Zeitpunkt ist man noch nicht auf das AbiBac festgelegt. Es handelt sich lediglich um eine sehr gute Vorbereitung auf die spätere Wahl des AbiBac, das offiziell erst ab der 11. Jahrgangsstufe beginnt.
In der 9. Klasse gibt es im Rahmen des bilingualen Geschichtsunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweigs eine Fahrt nach Niederbronn-les-BainsNiederbronn 2023 1
Idealerweise wählt man in der 11. Klasse den AbiBac-Zweig um die gesamte Oberstufe hindurch auf das deutsch-französische Abitur vorbereitet zu werden.
In der 11. Klasse findet derzeit das Geschichtsprojekt Lieux de mémoire – deutsch-französische Erinnerungsorte mit unserer französischen Partnerschule in Sélestat statt. Auch besuchen unsere Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse regelmäßig die Berufsmesse in Straßburg und treffen in diesem Rahmen auch mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule zusammen.


Straßburg 2022In der Oberstufe (Q12 und Q13) müssen dann folgende Fächer belegt werden: Französisch auf erhöhtem Anforderungsniveau (5-stündig), Geschichte auf Französisch (3-stündig) und Politik und Gesellschaft auf Französisch in Q12 und Q13.
In der Abiturprüfung bedeutet das eine schriftliche Prüfung auf Französisch, eine schriftliche Prüfung in Geschichte auf Französisch. Die Fächer Deutsch und Mathematik, wobei eines davon als mündliche und das andere als schriftliche Prüfung abgelegt werden muss. Dabei kann Deutsch durch die Wahl einer weiteren fortgeführten Fremdsprache in der Abiturprüfung ersetzt werden. Das fünfte Abiturfach ist frei wählbar. Daneben gibt es noch eine Prüfung zur französischen Literatur, die von einer französischen Lehrkraft der Académie Strasbourg abgenommen wird, aber nur für das AbiBac-Zeugnis zählt.


Vorteile des AbiBac

  • Sélestat 2023 1durch die intensive Sprachschulung im Französischen verbessern sich die Französischkenntnisse bis zum Abitur enorm
  • man lernt in kleinen Gruppen, was den Lernerfolg steigert
  • Teilnahme an den Fahrten nach Niederbronn-les-Bains und nach Straßburg und Kontakt mit Schülerinnen und Schülern unserer AbiBac-Partnerschule in Sélestat
  • Teilnahme an tollen Projekten, die den AbiBac-Schülern vorbehalten sind (derzeit ist dies ein Geschichtsprojekt in der Jahrgangsstufe 11 oder z.B. auch die Teilnahme am Prix des lycéens allemands)
  • bevorzugte Zulassung zu den inzwischen sehr zahlreichen deutsch-französischen Studiengängen
  • verbesserte Einstellungschancen in der freien Wirtschaft, denn gute Französischkenntnisse sind inzwischen gefragt wie nie: Englisch ist ein Muss, Französisch ist ein Plus!
  • ein binationaler Abschluss signalisiert zukünftigen Arbeitgebern die Bereitschaft, sich zusätzlich zu engagieren, womit man sich von anderen Bewerbern positiv unterscheidet
Erasmus+
AbiBac
Stützpunktschule Rudern
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.