Weddigenstr. 21 | 90478 Nürnberg | Tel. (0911) 231 - 14 230 | Impressum | Datenschutz

Blumen im Winter

01 Chromatographie BildIm Winter gibt es doch gar keine Blumen! Deshalb basteln wir welche. Zuerst die Blume ausschneiden und dann schön bunt anmalen. Aber wie soll das nur mit einem schwarzen Filzstift funktionieren? Ganz einfach: ein schwarzer Filzstift besteht nämlich aus mehreren Farben, die zusammengemischt wurden, sodass am Ende die Farbe schwarz entsteht. Wenn man nun die Blume, die man mit dem schwarzen Filzstift angemalt hat ins Wasser stellt, schwemmt es die Farben weg, wobei es manche Farben weiter und andere weniger weit trägt. Willst du es auch ausprobieren, dann schau bei uns vorbei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

DIY Lavalampe

02 Lavalampe Foto1 02 Lavalampe Foto2Hast du schon mal eine Lavalmape beobachtet und zugeschaut, wie die Blasen auf- und absteigen? Das macht richtig viel Spaß und wenn du deine ganz eigene Lavalampe basteln willst, dann bist du bei uns am NGN im Rahmen der “Langen Nacht der Wissenschaften” genau richtig. Neben vielen anderen spannende Experimenten hast du hier die Möglichkeit mit einfachen Zutaten, die du bestimmt schon aus dem Alltag kennst, deine ganz eigene Lavalampe zusammenzubauen. Dann kannst du auch die bunten Blasen beobachten, die in deiner Lampe umher sprudeln. Und das Beste ist, du darfst deine Lavalampe sogar mit nach Hause nehmen und dort auch noch oft in Aktion bringen. Doch womit genau kannst du deine Lavalampe basteln? Wie kannst du diese zum Sprudeln bringen? Na, bist du neugierig geworden? Hast du Spaß beim Experimentieren und Forschen? Dann komm gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Spannungszimmer

03 Spannungszimmer BildWillkommen in unserer faszinierenden-interaktiven Station! Hier kannst du die erstaunliche Welt der Elektrizität und Spannung entdecken und dabei selbst zum Physiker werden. Führe spannende Experimente durch, bei denen du die Gesetze der Elektrostatik erforschst und hautnah erlebst, wie elektrische Ladungen sich verhalten. Nicht nur alleine, sondern auch zusammen mit deinen Freunden und deiner Familie kannst du deine Neugier stillen und dein Wissen über Elektrizität erweitern. Egal ob groß oder klein, ein Anfänger oder bereits fortgeschritten – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Begib dich auf eine aufregende Reise voller Wissenschaft und Spaß, bei der du selbst zu einem wahren Forscher wirst. Mit jeder Entdeckung wirst du neue Erkenntnisse gewinnen und dich in die faszinierende Welt der Elektrizität vertiefen können. Also zögere nicht länger und besuche uns, um dich von der atemberaubenden Faszination der Elektrizität begeistern zu lassen! Wir freuen uns schon jetzt auf dich!

Nichtnewtonsches Fluid

04 NNF P Sem Bild Website NGBBesucht das Neue Gymnasium Nürnberg und taucht ein in ein spannendes Experiment mit Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten.  Hier könnt ihr die besonderen Eigenschaften dieser ungewöhnlichen Flüssigkeit untersuchen, die sich anders verhält als herkömmliche, sogenannte Newtonsche Flüssigkeiten. Ein besonderes Merkmal der Nicht-Newtonschen Flüssigkeit ist ihre sich verändernde Zähflüssigkeit, die sich unter Druck verändert. Je kräftiger man rührt oder in die Flüssigkeit schlägt, desto härter wird das Gemisch. Und keine Sorge, die Flüssigkeit spritzt dabei nicht heraus ;) Dieses Erlebnis wird sowohl für Physik- als auch für Chemie-Interessierte unvergesslich bleiben und eignet sich für alle Altersgruppen, egal ob groß oder klein. Kommt ans Neue Gymnasium Nürnberg und erlebt dieses faszinierende Experiment hautnah mit euren eigenen Händen!

Insektenhotel

05 Insektenhotel BildDu liebst es durch bunte Blumenwiesen zu laufen und hast dir schon immer gewünscht, eine ganz eigene im Garten zu haben oder den Balkon voller farbenfroher Blüten zu sehen? Dann hast du jetzt deine Chance dazu! 

Bei uns kannst du dein eigenes Hotel für Insekten bauen und damit Tiere aller Art wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln anlocken. In deinem Hotel haben die Insekten eine sichere Unterkunft und können sich nach dem Beziehen ihrer Zimmer direkt an die Arbeit machen und dafür sorgen, dass bei dir zu Hause im Frühjahr alles schön bunt blüht, so wie du es dir vorgestellt hast!

Meisenknödel

06 Meisenknödel Bild1 06 Meisenknödel Bild2 Du liebst Tiere und möchtest ihnen etwas Gutes tun? Dann bist du hier genau richtig! Bei Kälte hinaus gehen ist nicht nur für dich unangenehm. Auch für die Vögel aus deiner Umgebung ist die Winterzeit ungemütlich. In der Natur schwindet das Nahrungsangebot und mit dem Einsetzen von Frost und Schnee wird es für die Tiere immer schwieriger etwas zu fressen zu finden. Hinzu kommt das Verschwinden vieler Insektenarten, das die Situation der Vögel stark verschlechtert. Durch den Futtermangel fällt es Elternvögeln immer schwerer ihren Nachwuchs großzuziehen. Aus diesen Gründen freuen sich die heimischen Wildvögel über energiereiches und gesundes Futter in Form von Meisenknödeln in Gärten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. 06 Meisenknödel Bild3Das Gute daran ist, dass du Meisenknödel mit unserer Hilfe ganz einfach selbst machen kannst. Es macht nicht nur Spaß den Vögeln eine Freude zu bereiten, sondern auch diese aus nächster Nähe zu beobachten. Also nichts wie hin zum Nachmittag der Langen Nacht der Wissenschaften, wo du deinen eigenen Meisenknödel herstellen und somit den Piepmätzen den Winter verschönern kannst.

Boot

07 Boot FotoDu wolltest schon immer dein ganz eigenes Boot bauen?  

Hier hast du die Chance ein selbstfahrendes Boot zu basteln und zu bauen. Dafür benötigt es, neben einem Luftballon, nur ein paar wenige Materialien. Anschließend kannst du dein Können als Kapitän unter Beweis stellen. Lass dein Boot zu Wasser und teste die Funktion! Egal ob im Waschbecken, in der Badewanne, im Planschbecken oder im Bach, es ist überall einsatzbereit!

Es fährt ganz von alleine und bahnt sich einen Weg durch die Fluten! Doch wie funktioniert das eigentlich ?

Du hast Lust bekommen dein ganz eigenes Schiff zu bauen und die Funktionsweise zu verstehen?  Dann komm zum Kinderprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften am Neuen Gymnasium Nürnberg! 

Sinnesstationen

Herzlich Willkommen zu unserem Sinnesexperiment-Event! Hierbei könnt ihr eure Sinne auf eine spannende und abwechslungsreiche Art und Weise auf die Probe stellen. An verschiedenen Stationen werdet ihr die Möglichkeit haben, eure Sinne zu schärfen und zu erleben, wie Sie auf unterschiedliche Reize reagieren. Wir garantieren euch ein spannendes und einzigartiges Erlebnis, bei dem ihr eure Sinne auf eine neue Art und Weise kennenlernen werden. Wir freuen uns darauf, euch bei unserem Sinnesexperiment-Event begrüßen zu dürfen!

Knetboot

09 Knetboot Bild1 09 Knetboot Bild2Wir alle lagen schonmal im Sommer auf einer Luftmatratze im Pool oder haben ein vollbeladenes Boot am Strand vorbeifahren sehen. Vielleicht haben wir auch schonmal Urlaub auf einem riesigen Kreuzfahrtschiff gemacht.  Quatsch

Aber wieso können wir uns seelenruhig auf ihnen aufhalten ohne Angst haben zu müssen unterzugehen?

Das liegt am Phänomen des Auftriebs im Wasser, aber was ist das überhaupt?

Der Auftrieb ist eine Kraft, die Dinge im Wasser nach oben drückt. Durch diese Kraft wird es möglich, dass beispielsweise Schiffe schwimmen können. Wir können die Frachtboote sogar mit tonnenschweren Autos und anderen Gütern beladen, ohne dass sie sinken.

Dafür müssen die Frachter jedoch leichter als die von ihnen verdrängte Wassermenge sein.

Zusammen mit euch möchten wir dieses Phänomen spielerisch verstehen und kennenlernen.

Gemeinsam mit uns sollt ihr es schaffen ein Knetboot zum Schwimmen zu bringen, ohne dass dieses zu einem U-Boot wird. Ob ihr es schafft die Knete am schwimmen zu halten?!

Zeigt uns eure Ideen und testet die verschiedensten Formen aus, lasst sie zu Wasser und beobachtet, ob sie als Schiffe geeignet wären.

Wir freuen uns auf euch und eure Einfälle!

 

Blaukrautindikator

10 Blaukrautindikator BildDu experimentierst gerne und interessierst dich für die Chemie? Dann komm vorbei und entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaft bei uns am NGN! Bei unserer langen Nacht der Wissenschaft stellen wir euch tolle Experimente vor, die ihr selber durchführen könnt. Mit dem Blaukraut-Indikator-Experiment zeigen wir euch, wie ihr die Farbe einer Flüssigkeit fast wie von Zauberhand verändern könnt. Mit einfachen Mitteln und ein wenig Wissenschaft kann jeder ein echter Chemiker werden. Wir bieten spannende Experimente für Kinder jeden Alters und einen tollen Einstieg in die Welt der Chemie. Es warten jede Menge Spaß und interessante Fakten auf euch! Überzeugt? Dann kommt vorbei und taucht mit den vielen Experimenten in die Welt der Wissenschaft ein! Wir freuen uns darauf, euch bei der langen Nacht der Wissenschaft am NGN zu sehen!

Knetseife

11 BunteKnete Bild1 11 BunteKnete Bild2Hast du schonmal vom Experiment „Bunte Knete“ gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass du dieses Experiment kennenlernst. Am NGN bist du dafür genau richtig. Hier kannst du deine eigene Knete herstellen und das auch noch in deiner Lieblingsfarbe. Außerdem findest du bei uns nur die besten Experimente und kannst diese du natürlich wieder selbst ausprobieren. Beim Experiment „Bunte Knete“ hast du nicht nur riesigen Spaß, sondern lernst auch noch etwas dabei. Du brauchst nur Körpercreme, Speisestärke und Farben ganz nach deiner Wahl. Wenn du die Körpercreme und die Speisestärke vermischst und mit deiner Lieblingsfarbe verzierst, dann hast du auch schon deine eigene fertige Knete. Jetzt steht dem Spaß nichts mehr im Weg. Komm zu unserer langen Nacht der Wissenschaft und schau wie du dieses und viele weitere Experimente ganz einfach selber machen kannst. Nutze die Chance und verbringe mit deinen Freunden einen unvergesslichen Nachmittag.

Vulkan

12 VulkanfotoDas Vulkanexperiment ist ein Experiment, welches jeder im Laufe seines Lebens mal gemacht hat. Doch was steckt dahinter? Warum reagieren Backpulver und Essig so stark miteinander, warum steigt das Gemisch auf? Was passiert auf Teilchenebene, was haben Säuren und Basen damit zu tun? Diese Fragen werden bei uns im Rahmen einer chemisch stärker ausgelegten Reaktion mit ganz viel Bastelspaß und Realitätsnähe beantwortet, sodass für jeden und jeder was dabei ist, von kleinen Wissenschaftlern bis hin zu talentierten Bastelexperten. Bei uns kann man seinen eigenen Vulkan von Anfang an basteln und dann den Ausbruch spielerisch zusammenmischen. Egal ob alleine oder mit Freunden, Spaß ist garantiert. Interesse geweckt? Wir freuen uns auf euch!

Dosentelefon

13 Dosentelefon BildIhr fragt euch, warum ihr eigentlich eure Freunde hören könnt, wenn sie nach euch rufen? Wie ihr den Bach im Wald überhaupt plätschern hören könnt? Wie gelangt denn das nervige Trompete-Üben des Nachbarn an euer Ohr? Wenn ihr wissen wollt, wie der Schall zu euch kommt und das sogar noch selbst nachstellen wollt, kommt zu uns ans NGN. Hier könnt ihr euer eigenes kleines Telefon basteln und damit die Faszination hinter der Physik des Schalls weiter ergründen. Wir freuen uns auf euch!